Produkt zum Begriff Geregelt:
-
Lappe, Manfred: Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch
Alles geregelt. Das KONSUMENT-Vorsorgebuch , Unfall, Krankheit oder Begleiterscheinungen des Alterns können jederzeit dazu führen, dass man im wahrsten Sinn des Wortes die Kontrolle über sein Leben verliert, weil man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Nicht alle Fragen, die dabei auftauchen, sind bis ins Letzte gesetzlich geregelt. Vieles kann man vorsorglich auch selbst festlegen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für alle, die ihr Leben möglichst selbstbestimmt vorausplanen wollen und ihren Angehörigen zusätzliche Belastungen in schwierigen Situationen ersparen möchten. Dabei leistet das Buch Hilfestellung durch konkrete Handlungsanleitungen, die nötigen Formulare und Ausfüllhilfen. Zu den Themen gehören u.a. Organspende, Erwachsenenvertretungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Besprochen werden auch das gesetzliche Erbrecht, insbesondere alle wesentlichen Fragen rund um das Testament. Die nun vorliegende - zur Gänze aktualisierte - 5. Auflage beinhaltet u.a. die Neuerungen im Patientenverfügungsrecht und Sterbeverfügungsgesetz sowie Ergänzungen zu den Themen Gräber. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599 für CGB-2
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt 207156599für CGB-2
Preis: 212.93 € | Versand*: 8.90 € -
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2 207156599
Wolf Hocheffizienzpumpe geregelt für CGB-2Fabrikat: Wolf GmbHArtikel-Nummer: 207156599
Preis: 226.00 € | Versand*: 5.90 € -
NUR DIE Damen Periodenunterwäsche Alles Geregelt Slip stark
Die Nutzung von Hygiene-Einwegprodukten wie Tampons und Binden verursacht eine Menge Abfall. Mit der ALLES GEREGELT Periodenunterwäsche von NUR DIE muss das nicht sein! Durch ihre Wasch- und Wiederverwendbarkeit bietet sie dir eine nachhaltigere Alternativ
Preis: 24.40 € | Versand*: 5.95 €
-
Was wird in den AGB geregelt?
In den AGB, also den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, werden die vertraglichen Bedingungen und Regelungen festgehalten, die zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden gelten. Sie regeln unter anderem die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien, die Liefer- und Zahlungsbedingungen, Haftungsfragen, Datenschutzbestimmungen und vieles mehr. Die AGB dienen dazu, Transparenz und Rechtssicherheit für beide Seiten zu schaffen und mögliche Streitigkeiten zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Kunden die AGB vor Vertragsabschluss sorgfältig lesen und verstehen, da sie rechtlich bindend sind. Letztendlich sollen die AGB dazu beitragen, dass Geschäftsbeziehungen fair und vertrauensvoll ablaufen.
-
Was ist in den AGB geregelt wird?
In den AGB werden die vertraglichen Bedingungen und Regelungen festgehalten, die zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden gelten. Dies umfasst unter anderem Informationen zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen, den Preisen, Zahlungsbedingungen, Liefer- und Versandkonditionen sowie Rückgabe- und Garantiebedingungen. Zudem werden in den AGB oft auch Haftungs- und Gewährleistungsregelungen sowie Datenschutzbestimmungen festgehalten. Es ist wichtig, dass Kunden die AGB vor Abschluss eines Vertrages sorgfältig lesen und verstehen, da sie rechtlich bindend sind. Bei Unklarheiten oder Unstimmigkeiten sollten Kunden sich an das Unternehmen wenden, um Klarheit zu schaffen.
-
Wo ist der Datenschutz gesetzlich geregelt?
Der Datenschutz ist gesetzlich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt, die in der gesamten Europäischen Union gilt. Diese Verordnung legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest und schützt die Privatsphäre der Bürger. Darüber hinaus gibt es in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das die DSGVO konkretisiert und ergänzt. In anderen Ländern gibt es ähnliche Datenschutzgesetze, die auf der DSGVO basieren. Unternehmen und Organisationen müssen sich an diese Gesetze halten, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten angemessen geschützt werden.
-
Wie ist der Datenschutz der Sparkassen geregelt?
Der Datenschutz der Sparkassen in Deutschland wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt. Die Sparkassen sind verpflichtet, personenbezogene Daten nur zu bestimmten Zwecken zu verarbeiten und die Datenschutzrechte der Kunden zu respektieren. Sie müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Geregelt:
-
Heißklebepistole STEINEL Gluematic 5000 elektronisch geregelt Leistung: 20-500W
Heißklebepistole STEINEL Gluematic 5000 elektronisch geregelt Leistung: 20-500W
Preis: 66.24 € | Versand*: 5.50 € -
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 4)
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 4)
Preis: 272.95 € | Versand*: 0.00 € -
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 6)
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 6)
Preis: 272.95 € | Versand*: 0.00 € -
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 3)
Mini-Durchlauferhitzer DEM, elektronisch geregelt (Ausführung: Typ: DEM 3)
Preis: 267.49 € | Versand*: 0.00 €
-
In welchem Gesetz ist der Datenschutz geregelt?
Der Datenschutz ist in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt. Dieses Gesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und schützt die informationelle Selbstbestimmung der Bürger. Es legt fest, welche Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen und welche Rechte Betroffene haben. Zudem regelt das BDSG auch die Aufgaben und Befugnisse der Datenschutzaufsichtsbehörden. Unternehmen und Organisationen müssen sich an die Vorgaben des BDSG halten, um Datenschutzverstöße zu vermeiden.
-
Wie ist der Datenschutz bei Xbox geregelt?
Der Datenschutz bei Xbox wird durch die Datenschutzrichtlinie von Microsoft geregelt. Diese Richtlinie legt fest, welche Daten von den Xbox-Nutzern erfasst werden, wie sie verwendet werden und wie sie geschützt werden. Microsoft verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Daten zu schützen. Nutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen und zu kontrollieren, welche Daten sie teilen möchten.
-
Wo ist das Recht auf Datenschutz geregelt?
Das Recht auf Datenschutz ist in der Europäischen Union in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Diese Verordnung legt fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Sie schützt die Privatsphäre und die Rechte der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf ihre persönlichen Daten. Die DSGVO gilt für alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, unabhhängig davon, ob sie in der EU ansässig sind oder nicht. Verstöße gegen die DSGVO können zu hohen Geldstrafen führen.
-
Wie ist der Datenschutz bei der Post geregelt?
Der Datenschutz bei der Post ist durch das Postgesetz und das Bundesdatenschutzgesetz geregelt. Die Post ist verpflichtet, personenbezogene Daten nur zu bestimmten Zwecken zu verwenden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen. Zudem hat jeder das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.